Kinder der Freiheit. Die Jahrhundert-Saga.

Follett, Ken

1961 wird mitten in Berlin eine Mauer errichtet, die Ost und West trennt und Familien auseinanderreißt. In Amerika kämpfen die Schwarzen um ihre Bürgerrechte und riskieren dabei ihr Leben. Die USA und die Sowjetunion kämpfen um die Vormachtstellung und führen die Welt an den Rand einer nuklearen Katastrophe.

Köln: Lübbe 2014. – 1211 S.
Lisa Bistrick, Münster 2014.
47 Std. 58 Min.

26664

Eis.

Lundberg, Ulla-Lena

Mitte der 1940er Jahre kommt der neue Pfarrer mit Frau und der kleinen Tochter auf die abgelegenen Örar-Inseln. Durch ehrlich gelebte Frömmigkeit und praktische Seelsorge erreicht der junge Pfarrer die Herzen der Menschen. Drei arbeitsreiche, aber doch fast idyllische Jahre gehen ins Land, bis sich das Glück schließlich als ebenso fragil erweist wie die Oberfläche des trügerisch festen Eises.

Hamburg: Mare 2014. – 527 S.
Marion Bertling, Münster 2015.
13 Std. 48 Min.

26665

Die andere Hälfte der Hoffnung.

Borrmann, Mechthild

Die alte Walentyna lebt in der „Entfremdungszone“, der verbotenen Zone um Tschernobyl und wartet auf die Rückkehr ihrer Tochter, die vor Monaten im Rahmen eines studentischen Austauschprogramms nach Deutschland gereist und seitdem spurlos verschwunden ist. Daher reist der ukrainische Ermittler Leonid auf eigene Faust nach Deutschland, um nach ihr zu suchen.

München: Droemer 2014. – 312 S.
Marion Bertling, Münster 2015.
8 Std. 3 Min.

26667

Wassererzählungen.

Düffel, John von

Ob die winterkalte Ostsee, ein merkwürdiger Schwimmteich, ein Waldsee, ein Swimming-Pool oder ein Aquarium: Alle 11 Erzählungen dieses Bandes spielen sich im oder am Wasser ab. Und in allen Erzählungen geht es thematisch um die innere Entfremdung von Paaren und Familien.

Köln: DuMont 2014. – 254 S.
Monika Steffens / Günter Rohkämper, Münster 2015.
9 Std. 7 Min.

26668

Ich und die Menschen.

Haig, Matt

Ein britischer Wissenschaftler, kehrt als „Außerirdischer“ in menschlicher Gestalt auf die Erde zurück und lernt sich und die Menschen neu kennen.

München: dtv 2014. – 352 S.
Benedikt Kaiser, Bonn 2015.
9 Std. 12 Min.

26670

Die Zeit lauert im Hinterhalt.

Clifford, Francis

Der englische Schriftsteller Stephen lebt in einem kleinen spanischen Dorf am Meer. Er verliebt sich in die junge Urlauberin Ilse. Als deren Ehemann tot aufgefunden wird, muss er an zwei Fronten kämpfen. Um Ilse, die den Mord als Strafe für ihren Fehltritt betrachtet, und um seine Freiheit, da Stephen in den Verdacht gerät, den Ehemann ermordet zu haben.

Zürich: Arche 1962. – 224 S.
Christoph Pfeiffer, Bonn 2015.
6 Std. 41 Min.

26671

Unter Geiern.

May, Karl

Zwei fesselnde Wildwesterzählungen: unter den „Felsengeiern“ der Rocky Mountains (Der Sohn des Bärenjägers) und unter den „Wüstengeiern“ der „Staked Plains“ (Der Geist des Llano Estacado). Es gibt ein Wiedersehen mit Winnetou, Old Shatterhand und anderen berühmten Westmännern.

Bamberg: Karl-May-Verlag 1962. – 399 S.
Eckehard Kutschera, Marburg 1986.
18 Std. 43 Min.

26672

In den Schluchten des Balkan.

May, Karl

Von Edirne aus reitet Kara Ben Nemsi mit Halef, Osko und Omar Ben Sadek neuen Gefahren entgegen. Abenteuer mit Schmugglern und Halefs groteskes Erlebnis in einem Taubenschlag stehen im Mittelpunkt des Geschehens. In Ostromdscha treffen die Freunde auf den „heiligen“ Mübarek.

Bamberg: Karl-May-Verlag 1950. – 510 S.
Marius Langer, Marburg 1986.
16 Std. 19 Min.

26673