Der Klang des Muschelhorns.

Lark, Sarah

Neuseeland 1863: Auf Rata Station leben Cat und Ida mit ihren Töchtern Carol und Linda glücklich und zufrieden in enger Nachbarschaft mit den Maoris. Doch Unruhen erreichen auch ihre Farm und stürzen die Familie in ein schreckliches Schicksal.

Köln: Lübbe 2014. – 911 S.
Gesa Zumegen, Münster 2014.
30 Std. 5 Min.

26654

Ein Buchladen zum Verlieben.

Bivald, Katarina

Die 65-jährige Amy aus Iowa und die 28-jährige Sara aus Schweden verbindet eines: Sie lieben Bücher – mehr noch als Menschen. Die arbeitslose Sara beschließt, ihre seelenverwandte Brieffreundin zu besuchen. Als sie ankommt, ist Amy tot und Sara mutterseelenallein in der Einöde. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und eröffnet mit Amys Büchersammlung einen ganz besonderen Laden.

München: btb 2014. – 445 S.
Gisela Scherner, Münster 2014.
14 Std. 34 Min.

26655

Mörderischer Mistral. Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc.

Rademacher, Cay

Von der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc zieht in eine alte, renovierungsbedürftige Ölmühle und soll einen Mord aufklären. Dabei gerät er in das Dickicht der Intrigen der ortsansässigen Bauunternehmer, Architekten, Bürgermeister. Da geschieht ein zweiter Mord …

Köln: DuMont 2014. – 271 S.
Jutta Seifert, Münster 2014.
8 Std. 52 Min.

26656

Orkan über Jamaika.

Hughes, Richard

Die 10-jährige Emily lebt mit ihrer Familie auf Jamaika. Als ein Orkan das Haus der Familie zerstört, schicken ihre Eltern sie und ihre Geschwister nach England zurück. Doch während der Überfahrt wird das Schiff gekapert. Die Kinder erleben fortan mit den freundlichen Piraten zahlreiche Abenteuer, bis sie an Bord eines Dampfers nach England gelangen.

Zürich: Dörlemann 2013. – 252 S.
Günter Rohkämper, Münster 2014.
7 Std. 49 Min.

26657

Der beste Roman des Jahres.

St. Aubyn, Edward

5 „Experten“, eine Kolumnistin, eine Literaturwissenschaftlerin, eine Angestellte des Auswärtigen Amtes, ein Schauspieler und ein Abgeordneter sollen in London über einen Literaturpreis entscheiden. Sie alle versuchen, mit legalen und illegalen Mitteln, ihre Favoriten durchzusetzen.

München: Piper 2014. – 252 S.
Manfred Spitzer, Münster 2014.
5 Std. 49 Min.

26659

Trümmergöre.

Held, Monika

Ich-Erzählerin Jula ist 4, als ihr Vater (Nachkriegs-Diplomat, Witwer) sie zur Großmutter nach Hamburg-Eilbek bringt. Sie wächst zwischen Schrottplatzautos, Rotlichtvolk und vielen Familienrätseln auf. 12 ist Jula, als ihr Vater sie zurück ans Alsterufer holt. Da weiß sie allerdings, wer ihr wirklicher Papa ist, hat „Flittchen“-Freunde und ein großes Herz.

Köln: Eichborn 2014. – 239 S.
Lisa Bistrick, Münster 2015.
8 Std. 57 Min.

26660

Finne dich selbst! Mit den Eltern auf dem Rücksitz ins Land der Rentiere.

Gieseking, Bernd

Mit seinen Eltern, Vorräten und Gastgeschenken macht der Autor sich im Auto für einige Wochen auf den Weg nach Finnland, wohin sein jüngerer Bruder ausgewandert ist, der Liebe wegen. Neben der humor- und gefühlvoll erzählten Familiengeschichte erfährt man viel über Finnland und die Finnen.

Frankfurt/M.: Fischer 2014. – 303 S.
Manfred Spitzer, Münster 2014.
8 Std. 31 Min.

26661

Die Aspern-Schriften.

James, Henry

Der junge Herausgeber der Werke des berühmten verstorbenen Dichters Jeffrey Aspern sucht in Venedig nach dessen verschollenen Liebesbriefen und Papieren. Er mietet sich bei der betagten Geliebten des Dichters ein, um an die Dokumente zu kommen, koste es, was es wolle.

München: dtv 2012. – 202 S.
Hilmar Röder, Münster 2014.
5 Std. 39 Min.

26662

Tödliches Schweigen.

Alsterdal, Tove

Es herrscht eisige Kälte, als Lars-Erkki Svanberg, ehemals der beste Skilangläufer des Nordens, brutal mit einer Axt erschlagen wird. Zur gleichen Zeit erschießt in St. Petersburg ein russischer Mafiosi einen Freund und flieht Richtung Schweden. Während die Kälte am Polarkreis immer beißender wird, laufen die Fäden in Lars-Erkkis Dorf in Nordschweden zusammen. Und ein weiterer Mord geschieht …

Köln: Lübbe 2014. – 462 S.
Manfred Spitzer, Münster 2015.
12 Std. 49 Min.

26663