Pilgern versus Pauschalreisen.

Duinmeyer-Bolik, Ulrike

Eine Woche, 125 km Jakobsweg von Nimwegen nach Moers, im Jahr darauf dann eine knappe Woche in der Türkei. Unterhaltsamer Bericht über gänzlich verschiedene Arten zu reisen.

o.O. Selbstverlag 0. – 57 S.
Ulrike Duinmeyer-Bolik, Bonn 2015.
1 Std. 14 Min.

26826

Leipzig an einem Tag. Ein Stadtrundgang.

Mundus, Doris

Der Stadtrundgang führt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten im Zentrum Leipzigs. Zu Fuß und an einem Tag – natürlich mit den nötigen Pausen, um die Leipziger Gastlichkeit zu genießen – kann man eintausend Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.

Leipzig: Lehmstedt 2009. – 47 S.
Hartmut Schröder, Leipzig 2011.
1 Std. 46 Min.

26828

Heimkehr.

Pilcher, Rosamunde

In einem strengen englischen Internat findet die junge einsame Judith eine Freundin, bei deren wohlhabenden Eltern sie bald wie ein eigenes Kind aufgenommen wird.

Reinbek: Wunderlich 1995. – 1160 S.
Ruth Priemer, Marburg 1996.
43 Std. 39 Min.

26830

Die Rosen des Lebens.

Merle, Robert

Band Neun der Romanfolge „Fortune de France“ über die französischen Religionskriege (1550 bis 1617). Nach einem Staatsstreich wird der 16jährige Ludwig der Dreizehnte endlich König. Sieben Jahre kämpft er gegen opponierende Prinzen und seine intrigante Mutter, bis er sich 1623 entschließt, Kardinal Richelieu in den Kronrat zu berufen.

Berlin: Aufbau 2003. – 395 S.
Benedikt Kaiser, Bonn 2015.
15 Std. 34 Min.

26831

Alles Licht, das wir nicht sehen.

Doerr, Anthony

Saint-Malo 1944: Die 16-jährige blinde Marie-Laure schließt sich der Résistance an, für die ihr Onkel einen Radiosender betreibt. Diesen will die deutsche Wehrmacht aufspüren und schickt den 18-jährigen Techniker Werner in die bretonische Küstenstadt. Eine schicksalhafte Begegnung bahnt sich an .

München: Beck 2014. – 519 S.
Thorsten Schneider, Hamburg 2015.
17 Std. 35 Min.

26833