Bâ, Amadou Hampaté
Traditionelle Fabeln und Märchen aus Westafrika.
Wuppertal: Peter Hammer 2013. – 120 S.
Julia Rehn, Bonn 2015.
4 Std. 8 Min.
26824
Kostenloser Verleih von Büchern in Punktdruck und als Hörbuch im Daisy-Format an Blinde und hochgradig Sehgeschädigte
Bâ, Amadou Hampaté
Traditionelle Fabeln und Märchen aus Westafrika.
Wuppertal: Peter Hammer 2013. – 120 S.
Julia Rehn, Bonn 2015.
4 Std. 8 Min.
26824
Waldenfels, Hans
Die Kirche sollte eine Nachfolgegemeinschaft Jesu sein – dazu ruft der erste lateinamerikanische Papst auf.
Paderborn: Schöningh 2014. – 159 S.
Karin Brucker, Bonn 2015.
6 Std. 57 Min.
26825
Duinmeyer-Bolik, Ulrike
Eine Woche, 125 km Jakobsweg von Nimwegen nach Moers, im Jahr darauf dann eine knappe Woche in der Türkei. Unterhaltsamer Bericht über gänzlich verschiedene Arten zu reisen.
o.O. Selbstverlag 0. – 57 S.
Ulrike Duinmeyer-Bolik, Bonn 2015.
1 Std. 14 Min.
26826
Findeisen, Kurt Arnold
Der Roman beginnt 1723, Bach wird Thomaskantor in Leipzig. Bedeutsame innere und äußere Erlebnisse Bachs entstehen vor dem Leser.
Berlin: Evang. Verlags-Anstalt 1961. – 236 S.
Gerd Bollmann, Leipzig 1992.
8 Std. 4 Min.
26827
Mundus, Doris
Der Stadtrundgang führt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten im Zentrum Leipzigs. Zu Fuß und an einem Tag – natürlich mit den nötigen Pausen, um die Leipziger Gastlichkeit zu genießen – kann man eintausend Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.
Leipzig: Lehmstedt 2009. – 47 S.
Hartmut Schröder, Leipzig 2011.
1 Std. 46 Min.
26828
Lehmann-Grube, Ursula
Tagebuch der Ehefrau des ersten demokratisch gewählten Oberbürgermeisters von Leipzig. Ein einzigartiges Dokument für alle, die verstehen wollen, unter welchen Schwierigkeiten die deutsche Einheit hergestellt worden ist.
Leipzig: Lehmstedt 2009. – 333 S.
Maja Chrenko, Leipzig 2009.
15 Std. 30 Min.
26829
Pilcher, Rosamunde
In einem strengen englischen Internat findet die junge einsame Judith eine Freundin, bei deren wohlhabenden Eltern sie bald wie ein eigenes Kind aufgenommen wird.
Reinbek: Wunderlich 1995. – 1160 S.
Ruth Priemer, Marburg 1996.
43 Std. 39 Min.
26830
Merle, Robert
Band Neun der Romanfolge „Fortune de France“ über die französischen Religionskriege (1550 bis 1617). Nach einem Staatsstreich wird der 16jährige Ludwig der Dreizehnte endlich König. Sieben Jahre kämpft er gegen opponierende Prinzen und seine intrigante Mutter, bis er sich 1623 entschließt, Kardinal Richelieu in den Kronrat zu berufen.
Berlin: Aufbau 2003. – 395 S.
Benedikt Kaiser, Bonn 2015.
15 Std. 34 Min.
26831
Schmitt, Éric-Emmanuel
Der 12jährige Momo wird langsam erwachsen. Da sein Vater sich ihm verweigert und seine Mutter fern von ihm lebt, hält sich der Junge an den weisen Kolonialwarenhändler Monsieur Ibrahim.
Zürich: Ammann 2003. – 100 S.
Andreas Ladwig, Münster 2003.
1 Std. 7 Min.
26832
Doerr, Anthony
Saint-Malo 1944: Die 16-jährige blinde Marie-Laure schließt sich der Résistance an, für die ihr Onkel einen Radiosender betreibt. Diesen will die deutsche Wehrmacht aufspüren und schickt den 18-jährigen Techniker Werner in die bretonische Küstenstadt. Eine schicksalhafte Begegnung bahnt sich an .
München: Beck 2014. – 519 S.
Thorsten Schneider, Hamburg 2015.
17 Std. 35 Min.
26833