Ein Mann namens Ove.

Backman, Fredrik

Jeden Morgen macht Ove seine Kontrollrunde, schreibt Falschparker auf, räumt Fahrräder an ihren Platz und prüft die Mülltrennung. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr und trifft praktische Vorbereitungen zum Sterben. Doch dann zieht im Reihenhaus nebenan eine junge schwedisch-iranische Familie ein.

Frankfurt/M.: Fischer Krüger 2014. – 362 S.
Matthias Bega, Leipzig 2015.
12 Std. 51 Min.

26688

Winter der Welt. Die Jahrhundert-Saga.

Follett, Ken

1933: In Deutschland kommt Hitler an die Macht, in den USA kämpft Roosevelt gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise und in Russland zerbricht unter Stalin die Hoffnung der Oktoberrevolution. Der Roman zeigt das Schicksal dreier Familien aus dem jeweiligen Land.

Köln: Lübbe 2012. – 1023 S.
Andreas Ladwig, Münster 2012.
31 Std. 13 Min.

26690

Perfekt bis in den Tod.

Donzova, Darja

Tanja, Detektivin wider Willen, steht vor ihrem 3. Fall. Sie soll den Geschäftsmann Boris beschatten. Als dessen Geliebte bei seiner Geburtstagsfeier vergiftet wird, gerät natürlich die Ehefrau in Verdacht. Doch Tanja entdeckt, dass jeder der Gäste ein Motiv hat und stürzt sich mit Elan in die Ermittlungen. Bis ein zweiter Mord geschieht.

Berlin: Aufbau 2007. – 364 S.
Danielle Gaubatz, München 2013.
12 Std. 4 Min.

26692

Frisch gepreßt.

Fröhlich, Susanne

Mit schrägem Witz und viel Sinn für die Absurditäten des Lebens beschreibt Susanne Fröhlich fünf Tage im Leben von Frau Schnidt, die sie nach der Entbindung im Krankenhaus verbringt.

Frankfurt/M.: Eichborn 1998. – 193 S.
Beate Braus, Marburg 1999.
8 Std. 29 Min.

26693

Frisch gemacht!

Fröhlich, Susanne

Drei Jahre ist Klein-Claudia bereits alt. Mama Andrea Schnidt ist allerdings längst nicht aus dem Gröbsten raus: Ihr Alltag zwischen Kinderkrippe, Kohlsuppendiät und Halbtagskarriere ist chaotischer denn je.

Frankfurt/M.: Fischer 2012. – 334 S.
Verena Wolfien, Hamburg 2013.
9 Std. 48 Min.

26694

Familienpackung.

Fröhlich, Susanne

Wie kriegt man die drei K’s – Kinder, Küche und Karriere – mit den drei großen S – Spaß, Spitzenfigur und Supersex – unter einen Hut? Die Heldin des Romans, Mutter zweier Kinder, nimmt den Kampf gegen die Langeweile ihres Alltags mit Witz, Humor und einer extragroßen Portion Selbstironie auf.

Frankfurt/M.: Krüger 2005. – 250 S.
Friederike Krumme, Münster 2006.
6 Std. 47 Min.

26695